DIGITALISIERUNG UND MARKETING
ALS ANTI-KRISENPLAN
Wir beraten Sie unkompliziert und zielführend…
DIE KRISE ALS MÖGLICHKEIT
In Zeiten der Krise gibt es oft keine zweite Chance: In kritischen Situationen ist die richtige Kommunikation gefragt. Seien sie ein Vorbild für Kunden und Partner und stimmen Sie Medien, Öffentlichkeitsarbeit und Maßnahmen perfekt aufeinander ab, um drohenden Schaden zu minimieren oder sogar das Überleben des Unternehmens sicherzustellen.
Die Auswirkungen einer Krise auf die Marketing- und Kommunikationsbranche stellen Unternehmer vor enorme Herausforderungen. Genau wie wir, müssen sich besonders mittelständische Unternehmen, hier schnell neu strukturieren.
Als Unternehmensberatung & Anbieter digitaler Lösungen sind wir mehr denn je in der Verantwortung. Wir unterstützen unsere Kunden und Partner, auch in diesen turbulenten Zeiten, aktiv.
Bitte nutzen sie daher in den nächsten Tagen und Wochen unsere Beratungsangebote zu Möglichkeiten um die Auswirkungen der Krise auf den eigenen Betrieb abzumildern.
Maßnahmen zur Digitalisierung und Umstellung auf Homeoffice werden aktuell mit bis zu
€ 16.500,- gefördert!
DON´T – PANIC
Wie KÖNNEN WIR SIE UNTERSTÜTZEN
IHRE IVATO BERATER
Digitalisierung ist Chefsache und sollte daher auch vom Profi durchgeführt werden. Dafür muss die Chemie stimmen. Damit Sie gleich wissen, wer bei einer Betreuung für Ihre Digitalisierung sorgen wird, hier unser BMWi geprüftes Senior Berater Team.
Matthias Schneider kennt das Internet besser als kaum ein anderer. Er sorgt dafür das die Wünsche unserer Kunden in konkrete Aufgaben umgewandelt werden.
Lana Schneider ist der strategische Kopf hinter all unseren Projekten. Sie behält alle Teams und Projekt Milestones im Blick und sorgt dafür, dass alles am Ende perfekt zusammengefügt wird.
Svens Teams sorgen für die technische Realisierung und Umsetzung unserer Kundenprojekte. Seine Spezialisten programmieren, codieren und realisieren.
ERFOLGREICH DURCH DIE KRISE RESSOURCEN UND TIPPS
- Tipp 1 – Bewahren sie Ruhe!
Sie sind jetzt gefragt. Ihre Mitarbeiter und Kollegen brauchen jetzt Führung. Zeigen Sie, dass Sie einen Plan haben und das sich keiner Sorgen muss. Nutzen Sie die Zeit der Schockstarre der anderen, um sich zu sortieren und prüfen sie ihre Optionen. Es ist oft nicht so schlimm wie es zu Anfang scheint. Gehen Sie in sich, fragen Sie Spezialisten oder konsultieren Sie Freunde und Partner. - Tipp 2 – Denken Sie schnell und im Voraus!
Entwickeln Sie möglichst frühzeitig Szenarien für mögliche Probleme und deren Lösung.
Bereiten Sie sich parallel auf verschiedene Möglichkeiten vor. Die genauen Auswirkungen einer Krise und insbesondere das Verhalten Ihrer Kunden lässt sich nur schwer voraussagen. Seien Sie daher auf mehrere Optionen vorbereitet und entwickeln Sie kluge Strategien, bevor Sie in echte Bedrängnis geraten. Nutzen sie fertige Produkte oder monatliche Vertragsmodelle um hier für Liquidität zu sorgen. - Tipp 3 – Bereiten Sie z.B. Home Office Möglichkeiten vor.
In der heutigen Zeit ist das nicht nur logisch sondern auch attraktiv für Mitarbeiter und Partner. Auch der Kostenfaktor kann hierbei eine Rolle spielen da Büromieten in den Großstädten immer mehr steigen und Arbeitsplätze oft sehr teuer sein können. - Tipp 4 – Betreiben Sie intensive Kundenpflege
Gestalten Sie den Kontakt zu Ihren Kunden aktiv. Nutzen Sie verstärkt alle möglichen Kanäle – Telefon, Video Meeting oder Social Media – um Ihre Kunden zu informieren und Ihre Dienste anzubieten. Pflegen Sie neue Kontakte genauso wie Bestandskunden. Probieren sie neue Instrumente aus, führen sie Marketing Automation ein, bilden sie sich und ihre Mitarbeiter digital weiter für oder nutzen sie die Zeit um lang liegende Aufgaben anzugehen. - Tipp 5 – Prüfen und überdenken Sie Ihre Marketing-Aktivitäten
Firmen fahren in Krisenzeiten oft ihre Marketing-Aktivitäten herunter oder stoppen diese ganz. Prüfen Sie ihre laufenden Marketingmaßnahmen auf Erfolgsaussicht in der aktuellen Situation. Weniger Konkurrenz drückt auch die Preise für Werbung und ermöglicht Nischen. Nutzen Sie diese Phase der Ruhe um Ihre Budgets umzuleiten. Leiten sie die Budgets in Online oder Displaywerbung um und prüfen sie die Ergebnisse. Ihre digitalen Vertriebskanäle steigern auch Ihre Markenbekanntheit. - Tipp 6 – Nutzen sie die Krise kreativ
Nutzen Sie die die Zeit um Ihr Business weiter zu entwickeln. Ist es vielleicht möglich, neue Produkte zu entwickeln oder zusätzliche Dienstleistungen anzubieten? Können einzelne Bereiche vielleicht ausgebaut werden? Die Anforderungen des Marktes ändern sich aktuell rasant. Zeigen Sie sich als Problemlöser und gewinnen Sie so neue Kunden. - Tipp 7 – Suchen Sie nach Möglichkeiten in der Krise!
Eine Krise stellt meist bestehendes in Frage oder zerstört es wohlmöglich. Für die Betroffenen ist dies oft ein sehr schmerzhafter Prozess. Doch welche Möglichkeiten bringt eine Krise vielleicht mit sich? Versuchen Sie die Perspektive zu wechseln und offensichtliches zu erkennen. Probieren Sie etwas Neues aus! Im schlimmsten Fall wird es eine Erfahrung. Zudem ist es sowieso sinnvoll und notwendig Produkte und Dienstleistungen regelmäßig in Frage zu stellen – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt dies verstärkt zu tun.
SCHNELLE HILFE AUS DER KRISE
Im Rahmen der aktuellen Krise sitzen wir alle im gleichen Boot. Viele unserer Kunden aus der Touristik Branche hat es schwer getroffen und sie stehen vor dem aus. Wir möchten gern unseren Beitrag leisten und bieten daher für konkrete Fragen täglich 3 kostenfreie Termine für Fragen zu Wegen aus der Krise. Da wir als BMWi zertifiziertes Unternehmen förderfähig sind, können wir hier auch Auskünfte zu konkreten Fördermöglichkeiten rund um die Krise und das Thema Digitalisierung geben.
Matthias Schneider
Senior Account Executive
Sie haben Fragen? Mein Team und ich freuen uns darauf sie Ihnen zu beantworten.