GO DIGITAL! WAS BRINGT ES IHNEN?
Dieses vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Dienstleistung, Produktion und Handwerk bei ihrer digitalen Transformation.
Es ermöglicht Ihnen den unkomplizierten Start in die Digitalisierung Ihres Unternehmens.
Konkret bedeutet das 16.500 €
pro Jahr vom Bund
für Ihre Digitalisierung
Dies sind die drei förderfähigen Kompetenzbereiche:
Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse
Dieses Modul soll die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen optimalerweise nahtlos digitalisieren, automatisieren und durch sichere mobile Prozesse zeitsparender gestalten. Durch die Erleichterung Ihrer Arbeit, der Systematisierung Ihrer Arbeitsschritte und der Einsparung unnötig analoger Prozesse können Sie nicht nur Kosten einsparen, sondern auch neue Mitarbeiter automatisiert in Arbeitsprozesse einbinden.
Dadurch reduzieren sich wiederum Pufferzeiten und Leerläufe. Zudem gilt es, eine Vorbereitung zur Integration in die Prozesse von Modul 2 und Modul 3 zu schaffen, um die Hebel der Digitalisierung auch bei der Kundengewinnung und Betreuung effektiv zu verbessern.
Als eine der wenigen Agenturen ist ivato für alle drei Module des Förderprogramms zertifiziert und gewährleistet somit die uneingeschränkte Förderfähigkeit Ihrer Digitalisierungsberatung und Umsetzung.
Was wird in diesem Modul gefördert?
- Implementierung von passenden Software-Lösungen um Gesamt- oder Teilprozesse im Unternehmen zu automatisieren.
- Digitale Geschäftsprozesse können je nach Branche z.B. elektronische Zahlungsverfahren, Buchhaltung, Lagerhaltung, Kundenverwaltung, Logistik, Kommunikationslösungen, Versand- und Retouren-Management sein.
Als Partner mit über 20 Jahren Digitalisierungserfahrung analysieren wir Ihren individuellen Bedarf, beraten Sie bei der Wahl der jeweiligen Lösungen oder entwickeln individuelle Tools für Sie und Ihre Produkte.
Digitale Markterschließung
Mit Hilfe dieses Moduls soll Ihre Online-Vermarktung professionell geplant und gestärkt werden.
Ziel ist es, für Ihr Unternehmen neue Märkte zu erschließen und Ihre Produkte und Leistungen gezielt bei neuen Kundengruppen zu platzieren.
In diesem Modul gilt es, eine Vorbereitung zur Integration in die Prozesse von Modul 1 und Modul 3 zu schaffen, um die Hebel der Digitalisierung auch bei der Prozessautomatisierung effektiv zu nutzen.
Als eine der wenigen Agenturen ist ivato für alle drei Module des Förderprogramms zertifiziert und gewährleistet somit die uneingeschränkte Förderfähigkeit Ihrer Digitalisierungsberatung und Umsetzung.
In diesem Modul gilt es, eine Vorbereitung zur Integration in die Prozesse von Modul 1 und Modul 3 zu schaffen um sich die Hebel der Digitalisierung auch bei der Prozessautomatisierung effektiv zu nutzen.
Als eine der wenigen Agenturen ist ivato für alle drei Module des Förderprogramms zertifiziert und gewährleistet somit die uneingeschränkte Förderfähigkeit ihrer Digitalisierungsberatung und Umsetzung.
Was wird in diesem Modul gefördert?
- Planung und Entwicklung individueller Online-Marketing-Strategie;
- professionelle vermarktungsorientierte & mobile Website;
- DSGVO-Sicherheit;
- die Konzeption und Einführung eines eigenen Online-Shops;
- die Planung und Entwicklung eines individuellen Produktkonfigurators;
- die Planung und Entwicklung eines individuellen Dienstleistungskonfigurators;
- die Planung und Entwicklung eines individuellen Web-to-Print Konfigurators (speziell für Online Design von Druck und Gravur)
- die Planung und Entwicklung eines individuellen Preiskonfigurators;
- Tools zur Kundengewinnung über Social-Media (Instagram, Facebook, Xing, Linkedin…);
- Entwicklung und Platzierung von Online Werbung;
- Social Media Marketing Strategie;
- Social Media Marketing Consulting;
- Google Ads Werbung;
- Monitoring und Auswertung von Kampagnen;
- Content-Marketing und zur Content Integration;
- nachgelagerte Geschäftsprozesse der Online-Vermarktung, z.B. Onlinezahlung, Distribution, Fakturierung, Labeling, Versand, Rechnungslegung… etc.
Als Partner mit über 20 Jahren Digitalisierungserfahrung analysieren wir Ihren individuellen Bedarf, beraten Sie bei der Wahl der jeweiligen Lösungen oder entwickeln individuelle Tools für Sie und Ihre Produkte.
IT Sicherheit
Dieses Modul soll durch Cyberkriminalität verursachte Risiken für Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse minimieren und wirtschaftliche Schäden vermeiden.
So können zum Beispiel Backups Ihrer Unternehmensdaten in DSGVO konformen Cloud Speicher Lösungen, sowie weiterführende Maßnahmen zur Sicherung Ihrer IT Infrastruktur gefördert werden. Dieses Modul ist besonders wichtig für eine nachhaltige Digitalisierung und berücksichtigt optimalerweise die Prozesse von Modul 1 und Modul 2.
Als eine der wenigen Agenturen ist ivato für alle drei Module des Förderprogramms zertifiziert und gewährleistet somit die uneingeschränkte Förderfähigkeit ihrer Digitalisierungsberatung und Umsetzung Ihrer IT Sicherheitslösungen.
Was wird in diesem Modul gefördert?
- Risiko- und Sicherheitsanalyse Ihrer aktuellen oder geplanten betrieblichen IKT-Infrastruktur (Identifizierung und Bewertung von Bedrohungen und möglichen Schwachstellen der Informations- und Kommunikationstechnik),
- Einführung bzw. Optimierung betrieblicher IT-Sicherheitsmanagement-Systeme Online und Offline.
Als Partner mit über 20 Jahren Digitalisierungserfahrung analysieren wir Ihren individuellen Bedarf, beraten Sie bei der Wahl der jeweiligen Lösungen oder entwickeln individuelle Tools für Sie und Ihre Produkte.
Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
DIE WICHTIGSTEN FRAGEN IM ÜBERBLICK
Das Förderprogramm richtet sich an rechtlich selbständige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks.
Um von der go digital Förderung begünstigt zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- weniger als 100 Mitarbeiter (alle Partnerunternehmen und verbundenen Unternehmen mit eingerechnet),
- es muss mindestens eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland existieren,
- maximal 20 Millionen Euro Vorjahresumsatz oder Vorjahresbilanzsumme,
- Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung muss gewährleistet sein.
Das Förderprogramm go digital bezuschusst die Leistungen autorisierter Beratungsunternehmen mit jährlich bis zu 50 Prozent (maximal 16.500 Euro).
Die Beantragung des go digital Förderprogramms beansprucht keinen zusätzlichen Zeitaufwand: Alle Formalitäten um den Förderungsantrag und die Abrechnung werden vom autorisierten Beratungsunternehmen übernommen.
Da das Programm einem extrem hohen Standards unterliegt, dürfen ausschließlich vom BMWi zertifizierte Partner für die Beratung und Umsetzung beauftragt werden.
Mit über 20 Jahren Digitalisierungserfahrung und hunderten erfolgreich digitalisierter Kunden ist ivato als eine der wenigen deutschen Agenturen für alle drei Bereiche qualifiziert und vom BMWi zertifiziert.
Nein, Sie können die einzelnen Beratungsleistungen der unterschiedlichen Module miteinander kombinieren. Je nach Bedarf und Ergebnis der Potenzialanalyse wählen Sie bei der Antragstellung gemeinsam mit unserem Berater Ihren spezifischen Bedarf aus den 3 Modulen aus.
Zu beachten ist, dass das Hauptmodul mindestens 51 Prozent des gesamten Beratungsvolumens abdecken muss. Bei Bedarf wählen Sie weitere Leistungen aus bis zu zwei Nebenmodulen hinzu.
IT-Sicherheit ist eines der wichtigen Themen im go digital Förderprogramm. Daher beinhaltet jede Förderung unabhängig von der Auswahl und Kombination der Module zwei Beratertage zur IT-Sicherheit.
Im Rahmen einer Potenzialanalyse wird analysiert, in welchen Bereichen Potenziale zur Digitalisierung bestehen und wie man diese umsetzen kann.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme befragen wir Sie gezielt zu Ihren Stärken und Schwächen, um geeignete Maßnahmen vorschlagen und kalkulieren zu können.
Eine der go digital Förderung vorgelagerte fachgerechte Potenzialanalyse enthält die folgenden Schritte:
- ein fachliches Erstgespräch zur Analyse Ihres Ist-Zustandes mit dem Fokus auf IT-Sicherheit, digitale Markterschließung, sowie möglich Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Im Rahmen eines Stärken-Schwächen-Profils Ihres Unternehmens bewerten wir Sie nach folgenden Kriterien:
- wir prüfen die Leistungsfähigkeit Ihre IT Infrastruktur und das Potenzial Ihrer Hard- und Software
- wir betrachten Ihre wirtschaftliche Lage
- wir analysieren die Marktsituation und evaluieren Ihre aktuelle Positionierung im Hinblick auf Markt und Marktbegleiter
- im Rahmen ihres persönlichen Digitalisierungsdossiers empfehlen wir geeignete Maßnahmen
- mit Hilfe des Realisierungskonzeptes bewerten wir das Projekt nach Dauer und Kosten der Umsetzung
- um Erfolgsaussichten entsprechend bewerten zu können erfolgt eine qualitative und quantitative Einschätzung des geplanten Projektes
Sollten Sie bereits von uns als Kunde betreut werden, kann auf eine Potenzialanalyse verzichtet werden.
Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren bekannten Key Account oder ivato Berater.
Als autorisiertes Beratungsunternehmen empfehlen wir Ihnen, ob Sie Ihre innerbetrieblichen Geschäftsabläufe und/oder Marketingaktivitäten teilweise oder vollständig digitalisieren sollten. Wir suchen nach Wegen, die auf Ihren individuellen Arbeitsalltag zugeschnitten sind. Dabei kann es sich bereits um einfache Systeme mit nutzerfreundlicher Software, leicht bedienbaren und vor allem sicheren IT-Systemen und -Diensten handeln. Je komplexer Ihr Arbeitsworkflow, umso komplexer können die Lösungen ausfallen, die wir empfehlen.
Hierbei übernehmen wir als go digital Beratungsunternehmen folgende Aufgaben:
- Erstellung eines Projektplans, inkl. Arbeitsschritte, Arbeitspakete und Zeitbedarf
- Empfehlung von Maßnahmen zur Beseitigung der festgestellten Defizite bei Hard- und Software, wenn erforderlich
- Ermittlung eines sachverständigen Dritten (inkl. Vorbereitung der Zusammenarbeit zwischen sachverständigem Dritten und begünstigtem Unternehmen)
- Projektdurchführung und –controlling (administrative Serviceleistungen)
- Auswertung des abgeschlossenen Projekts
- Beurteilung der Abläufe und Aktivitäten
- zu erwartende Ergebnisse
- Schlussfolgerungen für eventuelle weitere Maßnahmen
Das go digital Förderprogramm richtet sich auch an Startups und neu gegründete Unternehmen.
Diese sollten jedoch einen einen deutlich erkennbaren Geschäftsbetrieb mit ausreichend Umsätzen nachweisen können.
Gern beraten wir Sie zum Thema Go Digital Fördermöglichkeiten für Startups.
Jede Beratung im go digital Förderprogramm setzt sich grundsätzlich aus folgenden Schritten zusammen:
- die Potenzialanalyse,
- die Erstellung eines Realisierungskonzeptes,
- die auf dem erarbeiteten Konzept aufbauende Konkretisierung und Umsetzung.
Sollten Sie bereits als Kunde von ivato betreut werden, kann die Potenzialanalyse entfallen, sofern uns Ihr Unternehmen und das geplante Projekt bekannt sind.
Förderfähig in allen drei Modulen sind maximal 30 Beratertage innerhalb einer Laufzeit von 6 Monaten:
- dabei entfallen 20 Beratertage auf ein zu wählendes Hauptmodul und
- bis zu 10 Beratertage auf ein oder zwei Nebenmodule.
Der go digital Fördersatz eines Beratertages beläuft sich auf 50 Prozent unseres Beratertagessatzes von 1.100 Euro Netto.
Nach der go digital Förderrichtlinie können sowohl die Beratung, als auch die Umsetzung eines Projektes in Höhe von maximal 33.000 Euro, mit einem Zuschuss von bis zu 16.500 Euro gefördert werden.
Als eine der wenigen Agenturen ist ivato in allen drei Modulen zertifiziert die Leistungen sowohl zu beraten, als auch bei Bedarf eigenständig umsetzen zu können. Zum Wohl unserer Kunden können Dauer für Beratung und Umsetzung Ihrer Projekte minimiert und Streuverluste verringert werden.
Gern beraten wir Sie zu Ihrem Projekt und Möglichkeiten der go digital Förderung.
Eine Förderung ist selbstverständlich auch dann möglich, wenn die Projektkosten höher ausfallen als der maximale Förderbetrag.
Die Differenz wird ohne Zuschuss zwischen Beratungsunternehmen und gefördertem Unternehmen im Rahmen des vereinbarten Rahmens abgerechnet.
Die Autorisierung für das go digital Förderprogramm erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Für go digital autorisierte Beratungsunternehmen müssen die folgendem vom BMWi definierten Kriterien erfüllen und nachweisen:
- wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Stabilität muss gewährleistet sein,
- wettbewerbsneutrale Beratung der Unternehmen,
- fachlichen Expertise für die jeweiligen Module,
- enge Kooperation mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen,
- Teilnahme an Beraterschulungen,
- Anerkennung und Erfüllung definierter Qualitätsstandards.
Im Zuge der wettbewerbsneutralen Beratung verpflichtet sich ein autorisiertes Beratungsunternehmen…
- … die beste und günstigste Lösung anzubieten,
- … das Unternehmen über mögliche Vor- und Nachteile der empfohlenen Leistungen oder Produkte, sowie passende Alternativen zu informieren.
Der Antrag für go digital kann nur vom autorisierten Beratungsunternehmen gestellt werden.
Im Fall von ivato stellen wir für Sie den Antrag für das go digital Förderprojekt.
Die Abwicklung des Antragsverfahrens erfolgt über das „easy-Online“, Portal zur Beantragung von Fördermitteln des Bundes.
Sollten Sie als Auftraggeber eine sachverständige dritte Partei hinzuziehen wollen, so muss dies schon bei der Antragstellung mit angezeigt und bei der späteren Verrechnung abgegrenzt werden.
Das go digital autorisierte Unternehmen übernimmt für Sie:
- die Antragstellung der Fördermittel,
- die Abrechnung des Förderprojektes und
- das umfangreiche Berichtswesen.
Um unkompliziert in den vollständigen Genuss der Fördermittel zu gelangen, sollte die Beratungsleistung in vollem Umfang vom autorisierten Beratungsunternehmen ausgeführt werden.
Nur wenige autorisierte Beratungsunternehmen verfügen über alle erforderlichen Kompetenzen und können nur ein bis zwei Module fördern lassen. In diesem Fall ist es jedoch möglich ein weiteres autorisiertes sachverständiges drittes Beraterunternehmen für ein anderes Modul hinzuzuziehen.
WIE GESTALTET SICH DER TYPISCHE ABLAUF EINES GO DIGITAL FÖRDERPROJEKTES?
WARUM IVATO?
Eine erfolgreiche Online Strategie ist eine langfristige Partnerschaft. Hier ein paar Argumente die Ihnen helfen sollen, sich für uns als Partner für Ihren Online Erfolg zu entscheiden.
Matthias Schneider
Senior Consultant
Sie haben noch Fragen zum go digital Förderprogramm? Ich freue mich darauf sie Ihnen zu beantworten.