Entwicklung steuern oder Ge­winne un­genutzt ver­steuern



Jetzt noch in digitale Effizienz investieren – statt Gewinne direkt und ungenutzt zu versteuern. Mehr dazu…

bekannt aus:

Wie Sie das noch 2025 realisieren können

Nutzen Sie den Jahresendspurt, um Ihr Unternehmen gezielt zu stärken.
Wandeln Sie ungenutzte Gewinne in wertschaffende Digitalisierungsmaßnahmen um, die Ihnen Zeit, Effizienz und Zukunftssicherheit bringen – statt sie einfach zu versteuern.

Viele dieser Projekte sind förderfähig und werden erst im neuen Jahr ausgezahlt, sodass Sie schon jetzt handeln und gleichzeitig Ihre Steuerlast senken können.

So starten Sie 2026 mit einem klaren WIN–WIN–WIN: Effizienz, Steuerentlastung und Finanzierungsvorteil.

(Hinweis: Wir begleiten Umsetzung, Nachweise und Förder-Scouting. Die steuerliche Einordnung erfolgt stets über Ihren Steuerberater.)

WIN 1 – Effizienz steigern

Fokus auf das Wesent­liche, Routinen auto­matisieren

1



Lösung

Am Jahresende stellen Sie die Weichen. Mit gezielter Digitalisierung, Automatisierung und sauberen Prozessen starten Sie 2026 mit mehr Tempo, weniger Aufwand und klarer Übersicht.

Ergebnis

Weniger Aufwand, mehr Geschwindigkeit, höhere Kundenzufriedenheit.

Maß­nahmen

  • Mitarbeitende konzentrieren sich wieder auf den Kunden – manuelle Aufgaben werden automatisiert.
  • 3–5 wiederkehrende Schritte digitalisiert – z. B. in Angebot, Auftragsanlage, Reporting oder Service.
  • Schnelle Umsetzung durch E-Signatur, E-Rechnung, CRM-/ERP-Workflows und Dashboards – Go-Live in wenigen Wochen.

Ergebnis

Weniger Aufwand, mehr Geschwindigkeit, höhere Kundenzufriedenheit.

Maß­nahmen

  • Mitarbeitende konzentrieren sich wieder auf den Kunden – manuelle Aufgaben werden automatisiert.
  • 3–5 wiederkehrende Schritte digitalisiert – z. B. in Angebot, Auftragsanlage, Reporting oder Service.
  • Schnelle Umsetzung durch E-Signatur, E-Rechnung, CRM-/ERP-Workflows und Dashboards – Go-Live in wenigen Wochen.


WIN 2 – Steuern sparen

Investitionen jetzt tätigen, steuer­liche Wirkung noch 2025 sichern

2



Lösung

Wer jetzt handelt, nutzt ungenutzte Gewinne sinnvoll und wandelt Kosten in steuerlich wirksame Investitionen um.

Ergebnis

Operative Wirkung jetzt, steuerlicher Vorteil beim Jahresabschluss.

Maßnahmen

  • Sofort wirksam: Aufwendungen werden noch im laufenden Jahr steuerlich berücksichtigt.
  • Revisionssicher: Leistungsnachweise, Verträge und Abnahmen – prüfbar für Abschluss und Förderstelle.
  • Planbar: 90-Tage-Plan mit Prioritäten, Budgets und Verantwortlichkeiten – direkt ausführbar.

Ergebnis

Operative Wirkung jetzt, steuerlicher Vorteil beim Jahresabschluss.

Maßnahmen

  • Sofort wirksam: Aufwendungen werden noch im laufenden Jahr steuerlich berücksichtigt.
  • Revisionssicher: Leistungsnachweise, Verträge und Abnahmen – prüfbar für Abschluss und Förderstelle.
  • Planbar: 90-Tage-Plan mit Prioritäten, Budgets und Verantwortlichkeiten – direkt ausführbar.


WIN 3 – Förderung sichern

Förder­mittel kombinieren und Finanzierungs­vor­teile schaffen

3



Lösung

Aktuell stellen Bund, Länder und die EU zahlreiche Förderprogramme für Digitalisierung und Automatisierung bereit.
Fast jedes Unternehmen – ob Produktion, Dienstleistung oder Beratung – kann profitieren.

Voraussetzung ist eine nachweisbare Investition in digitale Strukturen, Prozesse oder Systeme. Wir übernehmen das Förder-Scouting und sorgen für eine auditfeste Dokumentation.

Ergebnis

Kombination aus Entwicklung, Steuerentlastung und finanzieller Förderung – rechtssicher und nachvollziehbar.

Unsere Maß­nahmen

  • Scouting passender Digitalisierungs- und Automatisierungsförderungen (Bund, Land, Kammern, EU)
  • Prüfung, welche Teile Ihres Projekts förderfähig sind
  • Vorbereitung der Antragsunterlagen und Nachweise
  • Auditfeste Dokumentation (Leistungsnachweise, Abnahmen, Stundenprotokolle, Belege)
  • Begleitung bis zur Einreichung – auf Wunsch direkt mit Steuerberater oder Förderstelle

Ergebnis

Kombination aus Entwicklung, Steuerentlastung und finanzieller Förderung – rechtssicher und nachvollziehbar.

Unsere Maß­nahmen

  • Scouting passender Digitalisierungs- und Automatisierungsförderungen (Bund, Land, Kammern, EU)
  • Prüfung, welche Teile Ihres Projekts förderfähig sind
  • Vorbereitung der Antragsunterlagen und Nachweise
  • Auditfeste Dokumentation (Leistungsnachweise, Abnahmen, Stundenprotokolle, Belege)
  • Begleitung bis zur Einreichung – auf Wunsch direkt mit Steuerberater oder Förderstelle

Was Sie konkret bekommen



Messbare Effizienz

3–5 manuelle Schritte automatisiert – z. B. in Angebot, Auftragsanlage, Reporting oder Service.

Schnelle Umsetzung

E-Signatur, E-Rechnung, CRM-/ERP-Workflows und Dashboards – Go-Live in wenigen Wochen.

Revisionsfeste Dokumentation

Saubere Leistungsnachweise, Verträge und Abnahmen – prüfbar für Abschluss und Förderstelle.

Förder-Hebel

Wir prüfen systematisch Förderprogramme in Deutschland und Österreich und integrieren sie in Ihren Projektplan.

90-Tage-Plan

Klare Prioritäten, Budgets und Verantwortlichkeiten – direkt ausführbar.

Ihr WIN–WIN–WIN

Operative Wirkung jetzt, saubere Unterlagen für den Abschluss und mögliche Förderzuschüsse für Ihre Investition.

Schnell spür­bar Ergebnisse in 6–10 Wochen

Für wen eignet sich die Förder­ung?



In­haber aus Bayern

Schnell sehen, wo das Geschäft steht (Umsatz, Marge, Cash) – und heute entscheiden: Preise anpassen, Engpässe lösen, Fokus schärfen. Quick Wins mit Zuschuss.

01

Geschäfts­führung / Manager

Steuern statt reagieren: klare KPIs, saubere Übergaben, Sprints mit fixem Scope. Weniger Reibung, verlässliche Forecasts.

02

Mit­arbeitende / Teams

Einfach arbeiten: klare Aufgaben & Vorlagen, schnelle Einarbeitung, weniger Tipparbeit durch Automatisierung. Messbar mehr geschafft.

03

In­haber aus Bayern

Schnell sehen, wo das Geschäft steht (Umsatz, Marge, Cash) – und heute entscheiden: Preise anpassen, Engpässe lösen, Fokus schärfen. Quick Wins mit Zuschuss.

01

02

Geschäfts­führung / Manager

Steuern statt reagieren: klare KPIs, saubere Übergaben, Sprints mit fixem Scope. Weniger Reibung, verlässliche Forecasts.

Mit­arbeitende / Teams

Einfach arbeiten: klare Aufgaben & Vorlagen, schnelle Einarbeitung, weniger Tipparbeit durch Automatisierung. Messbar mehr geschafft.

03

ivato digitale strategie stadtwerke berater

Förder­fähig Zuschüsse je nach bayrischem Förder­pro­gramm

Was kostet das? „Die einzige Konstante ist der Wandel.“ — Heraklit

Digitalisierung passiert jetzt: bei Ihnen oder bei der Konkurrenz wird zeigen was es am Ende kostet. Unser Angebot ist in jedem Fall ein Gewinn: Selbst wenn Sie (noch) nichts umsetzen, bekommen Sie Klarheit über Potenziale, Risiken und den besten Zeitpunkt.

N

Digital‑Check: kostenfrei

N

Audit‑Sprint (Fixpreis): kompaktes Assessment mit Maßnahmenplan

N

Umsetzung (paketiert): klar definierte Sprints inkl. Meilensteinen

N

Fördermittel‑Service: (wenn Förderung möglich) Beratung, Auswahl, Unterlagen, Antrag, Verwendungsnachweis durch uns inkludiert

Warum Wir?



25 Jahre Er­fahrung, 1.000+ Pro­jekte

Von der Idee bis zum Go-Live – branchenübergreifend im Mittelstand.

Beratung & Um­setzung aus einer Hand

Strategen und Entwickler: eigene Programmier-Teams, praxisnah, schnell lieferfähig.

Selbst Unter­nehmer

Serienunternehmer-Mindset: Fokus auf Wirkung, Cashflow, Skalierbarkeit – kein Hype.

Mittel­stand im Fokus (Sachsen & Bayern)

Regional verankert, bundesweit übertragbar – kurz Wege, klare Sprache.

Ganz­heitlich

Audit → Strategie → Umsetzung → Training → Förderung – alles, was es braucht.

Hersteller­neutral & prag­matisch

Wir wählen, was passt. Standards & Schnittstellen statt Sonderwege.

Mess­bar

KPIs, Business-Case, Review-Rituale – Vorher/Nachher schwarz auf weiß.

Begleitung nach Go-Live

KVP statt „Projekt beendet“: Stabilisierung, Ausbau, Support im Alltag.

Häufige Fragen (FAQ)



Welche Förderhöhe ist möglich?

3
2
  • Sachsen: bis 60.000 €
  • Bayern: bis 15.000 €
  • Bundesweit zusätzlich: bis 7.000 € (2×3.500 €)

 

Wir übernehmen den Großteil der Abwicklung. Erstattung nach Abschluss & vollständiger Bezahlung: meist 10–90 Tage. MwSt. ausgeschlossen. Höhe ist bundeslandspezifisch und wird erst nach Prüfung bestätigt.

Für wen eignet sich das?

3
2

Inhaber: schneller entscheiden, Kurs anpassen, Zahlen im Blick.
Geschäftsführung/Manager: Kontrolle & Klarheit, saubere Prozesse, planbare Sprints.
Mitarbeitende/Teams: weniger Handarbeit, klare Aufgaben, schnelle Einarbeitung.

Wie arbeiten Sie?

3
2

Wir beraten, optimieren und setzen auf standardisierte, bewährte Lösungen. Danach setzen wir um – mit unserem Team, externen Spezialisten oder Ihrem Team. Ziel: ein messbar positives Ergebnis.

Müssen wir sofort KI einführen?

3
2

Nein. Nutzen zuerst. KI nur, wenn sie den Prozess messbar verbessert.

Wie schnell sehen wir Effekte?

3
2

Erste Ergebnisse oft nach 6–12 Wochen (Pilot). Volle Wirkung nach Rollout & Training.

Unsere Systeme laufen – warum ändern?

3
2

Inseln kosten Marge. Wir verbinden Bestehendes, standardisieren und reduzieren Reibung.

Keine Ressourcen im Team – geht das trotzdem?

3
2

Ja. Wir übernehmen Projektsteuerung, entlasten Fachbereiche und schulen praxisnah.

Welche Tools setzen Sie ein?

3
2

Herstellerneutral. Wir wählen, was passt (CRM/ERP/DMS/Automation/BI, Microsoft 365 u. a.).

Was liefern Sie konkret?

3
2

Klar definierte Deliverables: Dashboards/KPIs, Workflows/Automationen, Vorlagen, Rechte- & Schnittstellenkonzepte, Schulungen & Leitfäden.

Wie messen wir Erfolg?

3
2

Vorher/Nachher-KPIs (z. B. Durchlaufzeit, Fehlerrate, Angebotsdauer, Suchzeit, Abschlussquote).

Was kostet das?

3
2
  • Digital-Check: kostenfrei
  • Audit-Sprint (Fixpreis): kompaktes Assessment + Maßnahmenplan
  • Umsetzung (paketiert): Sprints mit Meilensteinen
  • Förder-Service: Auswahl, Unterlagen, Antrag, Verwendungsnachweis inkl.

Ist die MwSt. förderfähig?

3
2

Nein, MwSt. ist ausgeschlossen.

Was brauchen Sie von uns?

3
2

Projekt-Sponsor, repräsentative Daten, kleines Kernteam für schnelle Entscheidungen.

Können wir klein starten?

3
2

Ja. Pilotbereich/Team starten, dann skalieren.

Datenschutz & Cybersecurity?

3
2

Standard: Rollen & Rechte, MFA, Backup/Restore, Patch- & Log-Monitoring, Awareness-Training; DSGVO-konform dokumentiert.

Remote oder vor Ort?

3
2

Beides. Remote-first mit gezielten On-site-Terminen.

Was, wenn keine Förderung bewilligt wird?

3
2

Sie behalten den Maßnahmenplan. Optionen: Scope anpassen, zeitlich staffeln, andere Programme prüfen.

Vertraulichkeit?

3
2

Selbstverständlich. NDA vor Start möglich.

Wann kommt das Fördergeld?

3
2

Nach Projektabschluss und vollständiger Bezahlung – üblicherweise 10–90 Tage (je nach Programm/Behörde).

Familienunternehmen Digitalisierung Geschäftsmodelle Termin

Wie geht's weiter? 15‑Minuten‑­Digital‑­Check: Förder­chance klären

3 Quick‑Wins identifizieren, nächste Schritte planen.