Förderung in Bayern sichern & spürbare Ergebnisse erzielen
Plan. Förderung. Umsetzung.
Wir digitalisieren Ihr Unternehmen Schritt für Schritt – von Analyse bis Go‑Live. Für Firmen in Bayern.
bekannt aus:







Für wen eignet sich die Förderung?
Inhaber aus Bayern
Schnell sehen, wo das Geschäft steht (Umsatz, Marge, Cash) – und heute entscheiden: Preise anpassen, Engpässe lösen, Fokus schärfen. Quick Wins mit Zuschuss.
01
Geschäftsführung / Manager
02
Mitarbeitende / Teams
Einfach arbeiten: klare Aufgaben & Vorlagen, schnelle Einarbeitung, weniger Tipparbeit durch Automatisierung. Messbar mehr geschafft.
03
Inhaber aus Bayern
Schnell sehen, wo das Geschäft steht (Umsatz, Marge, Cash) – und heute entscheiden: Preise anpassen, Engpässe lösen, Fokus schärfen. Quick Wins mit Zuschuss.
01
02
Geschäftsführung / Manager
Mitarbeitende / Teams
Einfach arbeiten: klare Aufgaben & Vorlagen, schnelle Einarbeitung, weniger Tipparbeit durch Automatisierung. Messbar mehr geschafft.
03


Schnell spürbar: Ergebnisse in 6–10 Wochen
Was konkret umgesetzt werden kann
Hier ist, worauf wir uns fokussieren – vom schnellen Ordnungsgewinn bis zur messbaren Wirkung im Tagesgeschäft: weniger Handarbeit, klare Abläufe, verlässliche Daten und sichere Systeme für Büro und Remote.
CRM/ERP-/DMS-Einführung oder -Optimierung (Schnittstellen, Migration, Rechte/Workflows)
Daten & Dashboards (Kennzahlen live, Entscheidungsgrundlagen, Qualitätsmonitoring)
Cloud & Kollaboration (Dokumentenlenkung, Wissensmanagement, interne Kommunikation)
Cybersecurity (MFA & Zugriffsrechte, Awareness-Training, Backup/Restore, Patch- & Log-Monitoring)
Schulung & Change (Onboarding, Praxis-Workshops, Leitfäden für den Alltag)
Prozessdigitalisierung & Automatisierung (Auftragsabwicklung, Angebot, Einkauf, Service)
Wo sinnvoll, setzen wir zusätzlich KI‑Bausteine ein (z. B. Texterkennung, Prognosen, Assistenz), aber nie Selbstzweck – immer entlang Ihrer Prozesse.


Förderfähig: Zuschüsse je nach bayrischem Förderprogramm
Best Case Drei geförderte digitale Projekt‑Blueprints aus der Vergangenheit
Globaler Mittelständler
Live-Kennzahlen Dashboard für schnelle Entscheidungen
Ausgangslage
Viele Niederlassungen und Partner weltweit, Daten in verschiedenen Systemen und Dateien. Die Zentrale in Sachsen hat keinen einheitlichen Blick auf Umsatz, Marge, Pipeline oder Liefertermine – Entscheidungen dauern, Chancen verpuffen.
Ergebnis (Beispielwerte):
- Entscheidungszeit –50 %, schnellere Steuerung der Niederlassungen
- +10–15 % bessere Forecast-Genauigkeit
- Transparenz in Echtzeit statt Endlos-Excel
- Erste Quick-Wins bereits nach wenigen Wochen
Warum es wirkt: Ein klarer Chef-Überblick auf eine Seite – keine Datensuche mehr, sondern Handlungsfähigkeit.
Lösung
Ein unternehmensweites Live-Dashboard bündelt Plan- und Ist-Daten (u. a. aus Microsoft Dynamics, SharePoint). Kernthemen: Umsatz & Deckungsbeitrag, Auftragseingang, Cash, Pipeline, Service Qualität, Liefertermintreue, übersichtlich für Inhaber und Management, inkl. KI-gestützter Hinweise („wo hakt es heute?“).
Vereinzelten KI-Lösungen
vereinzelten KI-Lösungen die isoliert in Fachabteilungen eingeführt und (DSGVO widrig) genutzt werden
Frust
Frust bei Mitarbeitern: lange Meetings, hohe Fehlerquote, Kündigungen
Unflexible Lösungen
unflexiblen Self-Service Lösungen oder verzichten auf Barrierefreiheit
Unzufriedenen Kunden
Abbrüche im Online-Abschluss, schlechten Bewertungen, Kündigungen
Mit dem CODE der Digitalisierung systematisch und strategisch starten.
Unser Circle of Digital Excellence (CODE) der Digitalisierung schafft Transparenz zwischen Mitarbeitenden, Abteilungen und Systemen – der essenzielle erste Schritt zu Ihrer individuellen Digitalen-Roadmap.
Damit verknüpfen sie moderne Technik mit bewährten Prozessen, um Ihr Stadtwerk effizienter, serviceorientierter und zukunftssicher zu machen.
Wir begleiten Sie von der Planung bis zur praktischen Umsetzung – Schritt für Schritt.
Unser Versprechen aus über 24 Jahren Erfahrung bei der Digitalisierung von Stadtwerken:
Wir stehen Ihnen nicht nur Berater, sondern auch als erfahrene technische Umsetzer der Digitalisierung zur Seite.
Unsere erprobten Lösungen führen zu konkreten Ergebnissen, die Ihre Teams und Ihr Stadtwerk nachhaltig unterstützen.
Wir sorgen planbar, messbar und wiederkehrend für Ersparnis, schlankere Prozesse und steigende Servicequalität.
Wir erkennen und verstehen die individuellen Aspekte jeder Abteilung Ihres Stadtwerkes und entwickeln strategische Lösungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Der bewährte CODE der Digitalisierung für Stadtwerke & Versorger im Detail

Der „10% - Effekt“
Kunden und Partner













Häufige Fragen (FAQ)
Welche Förderhöhe ist möglich?
- Sachsen: bis 60.000 €
- Bayern: bis 15.000 €
- Bundesweit zusätzlich: bis 7.000 € (2×3.500 €)
Wir übernehmen den Großteil der Abwicklung. Erstattung nach Abschluss & vollständiger Bezahlung: meist 10–90 Tage. MwSt. ausgeschlossen. Höhe ist bundeslandspezifisch und wird erst nach Prüfung bestätigt.
Für wen eignet sich das?
Inhaber: schneller entscheiden, Kurs anpassen, Zahlen im Blick.
Geschäftsführung/Manager: Kontrolle & Klarheit, saubere Prozesse, planbare Sprints.
Mitarbeitende/Teams: weniger Handarbeit, klare Aufgaben, schnelle Einarbeitung.
Wie arbeiten Sie?
Wir beraten, optimieren und setzen auf standardisierte, bewährte Lösungen. Danach setzen wir um – mit unserem Team, externen Spezialisten oder Ihrem Team. Ziel: ein messbar positives Ergebnis.
Müssen wir sofort KI einführen?
Nein. Nutzen zuerst. KI nur, wenn sie den Prozess messbar verbessert.
Wie schnell sehen wir Effekte?
Erste Ergebnisse oft nach 6–12 Wochen (Pilot). Volle Wirkung nach Rollout & Training.
Unsere Systeme laufen – warum ändern?
Inseln kosten Marge. Wir verbinden Bestehendes, standardisieren und reduzieren Reibung.
Keine Ressourcen im Team – geht das trotzdem?
Ja. Wir übernehmen Projektsteuerung, entlasten Fachbereiche und schulen praxisnah.
Welche Tools setzen Sie ein?
Herstellerneutral. Wir wählen, was passt (CRM/ERP/DMS/Automation/BI, Microsoft 365 u. a.).
Was liefern Sie konkret?
Klar definierte Deliverables: Dashboards/KPIs, Workflows/Automationen, Vorlagen, Rechte- & Schnittstellenkonzepte, Schulungen & Leitfäden.
Wie messen wir Erfolg?
Vorher/Nachher-KPIs (z. B. Durchlaufzeit, Fehlerrate, Angebotsdauer, Suchzeit, Abschlussquote).
Was kostet das?
- Digital-Check: kostenfrei
- Audit-Sprint (Fixpreis): kompaktes Assessment + Maßnahmenplan
- Umsetzung (paketiert): Sprints mit Meilensteinen
- Förder-Service: Auswahl, Unterlagen, Antrag, Verwendungsnachweis inkl.
Ist die MwSt. förderfähig?
Nein, MwSt. ist ausgeschlossen.
Was brauchen Sie von uns?
Projekt-Sponsor, repräsentative Daten, kleines Kernteam für schnelle Entscheidungen.
Können wir klein starten?
Ja. Pilotbereich/Team starten, dann skalieren.
Datenschutz & Cybersecurity?
Standard: Rollen & Rechte, MFA, Backup/Restore, Patch- & Log-Monitoring, Awareness-Training; DSGVO-konform dokumentiert.
Remote oder vor Ort?
Beides. Remote-first mit gezielten On-site-Terminen.
Was, wenn keine Förderung bewilligt wird?
Sie behalten den Maßnahmenplan. Optionen: Scope anpassen, zeitlich staffeln, andere Programme prüfen.
Vertraulichkeit?
Selbstverständlich. NDA vor Start möglich.
Wann kommt das Fördergeld?
Nach Projektabschluss und vollständiger Bezahlung – üblicherweise 10–90 Tage (je nach Programm/Behörde).

