Ivato Familienunternehmen Digitalisierung

Förderung in Bayern sichern & spür­bare Ergebnisse er­zielen



Plan. Förderung. Umsetzung.
Wir digitalisieren Ihr Unternehmen Schritt für Schritt – von Analyse bis Go‑Live. Für Firmen in Bayern.

bekannt aus:

Für wen eignet sich die Förder­ung?



In­haber aus Bayern

Schnell sehen, wo das Geschäft steht (Umsatz, Marge, Cash) – und heute entscheiden: Preise anpassen, Engpässe lösen, Fokus schärfen. Quick Wins mit Zuschuss.

01

Geschäfts­führung / Manager

Steuern statt reagieren: klare KPIs, saubere Übergaben, Sprints mit fixem Scope. Weniger Reibung, verlässliche Forecasts.

02

Mit­arbeitende / Teams

Einfach arbeiten: klare Aufgaben & Vorlagen, schnelle Einarbeitung, weniger Tipparbeit durch Automatisierung. Messbar mehr geschafft.

03

In­haber aus Bayern

Schnell sehen, wo das Geschäft steht (Umsatz, Marge, Cash) – und heute entscheiden: Preise anpassen, Engpässe lösen, Fokus schärfen. Quick Wins mit Zuschuss.

01

02

Geschäfts­führung / Manager

Steuern statt reagieren: klare KPIs, saubere Übergaben, Sprints mit fixem Scope. Weniger Reibung, verlässliche Forecasts.

Mit­arbeitende / Teams

Einfach arbeiten: klare Aufgaben & Vorlagen, schnelle Einarbeitung, weniger Tipparbeit durch Automatisierung. Messbar mehr geschafft.

03

Schnell spür­bar Ergebnisse in 6–10 Wochen

Was konkret um­gesetzt werden kann



Hier ist, worauf wir uns fokussieren – vom schnellen Ordnungsgewinn bis zur messbaren Wirkung im Tagesgeschäft: weniger Handarbeit, klare Abläufe, verlässliche Daten und sichere Systeme für Büro und Remote.

N

CRM/ERP-/DMS-Einführung oder -Optimierung (Schnittstellen, Migration, Rechte/Workflows)

N

Daten & Dashboards (Kennzahlen live, Entscheidungsgrundlagen, Qualitätsmonitoring)

N

Cloud & Kollaboration (Dokumentenlenkung, Wissensmanagement, interne Kommunikation)

N

Cybersecurity (MFA & Zugriffsrechte, Awareness-Training, Backup/Restore, Patch- & Log-Monitoring)

N

Schulung & Change (Onboarding, Praxis-Workshops, Leitfäden für den Alltag)

N

Prozessdigitalisierung & Automatisierung (Auftragsabwicklung, Angebot, Einkauf, Service)

Wo sinnvoll, setzen wir zusätzlich KI‑Bausteine ein (z. B. Texterkennung, Prognosen, Assistenz), aber nie Selbstzweck – immer entlang Ihrer Prozesse.

ivato digitale strategie stadtwerke berater

Förder­fähig Zuschüsse je nach bayrischem Förder­pro­gramm

Best Case Drei geförderte digitale Projekt‑Blueprints aus der Ver­gangen­heit



Globaler Mittel­ständler

Live-Kenn­zahlen Dash­board für schnelle Ent­scheidungen

1



Ausgangs­lage

Viele Niederlassungen und Partner weltweit, Daten in verschiedenen Systemen und Dateien. Die Zentrale in Sachsen hat keinen einheitlichen Blick auf Umsatz, Marge, Pipeline oder Liefertermine – Entscheidungen dauern, Chancen verpuffen.

Ergebnis (Bei­spiel­werte)

  • Entscheidungszeit –50 %, schnellere Steuerung der Niederlassungen
  • +10–15 % bessere Forecast-Genauigkeit
  • Transparenz in Echtzeit statt Endlos-Excel
  • Erste Quick-Wins bereits nach wenigen Wochen

Warum es wirkt: Ein klarer Chef-Überblick auf eine Seite – keine Datensuche mehr, sondern Handlungsfähigkeit.

Lösung

Ein unternehmensweites Live-Dashboard bündelt Plan- und Ist-Daten (u. a. aus Microsoft Dynamics, SharePoint). Kernthemen: Umsatz & Deckungsbeitrag, Auftragseingang, Cash, Pipeline, Service Qualität, Liefertermintreue, übersichtlich für Inhaber und Management, inkl. KI-gestützter Hinweise („wo hakt es heute?“).

Ergebnis (Bei­spiel­werte)

  • Entscheidungszeit –50 %, schnellere Steuerung der Niederlassungen
  • +10–15 % bessere Forecast-Genauigkeit
  • Transparenz in Echtzeit statt Endlos-Excel
  • Erste Quick-Wins bereits nach wenigen Wochen

Warum es wirkt: Ein klarer Chef-Überblick auf eine Seite – keine Datensuche mehr, sondern Handlungsfähigkeit.

Lösung

Ein unternehmensweites Live-Dashboard bündelt Plan- und Ist-Daten (u. a. aus Microsoft Dynamics, SharePoint). Kernthemen: Umsatz & Deckungsbeitrag, Auftragseingang, Cash, Pipeline, Service Qualität, Liefertermintreue, übersichtlich für Inhaber und Management, inkl. KI-gestützter Hinweise („wo hakt es heute?“).



B2C-Dienst­leister (Bayern)

Von der Anfrage zum Vertrag – in Minuten statt Tagen

2



Ausgangs­lage

Große Datenmengen aus einer breiten und gemischten Zielgruppe. Informationen kamen per E-Mail und PDF, wurden manuell abgetippt, geprüft und händisch in Vorlagen übertragen. Angebote und Verträge dauerten – Fristen gingen unter, Laufzeiten waren unübersichtlich, viel Personal war gebunden.

Ergebnis

  • Manuelle Arbeit reduziert um 80 %, Fehlerquote reduziert um 90 %
  • Abschlussrate +10–12 % dank schneller Reaktion (Vertrag geht am selben Tag raus)
  • Mehrere Tausend Aufträge mit deutlich weniger Personal möglich
  • Revisionssicher, nachvollziehbar, jederzeit auswertbar
    SEPA Mandate und Abbuchungen werden automatisiert über eine FIN Api zur Bank gesendet und IBAN ist von Anfang an vorvalidiert

Projektvolumen: 600.000 €
Förderanteil: 290.000 €
ROI: 6 Monate

Warum es wirkt: Ein durchgängiger Fluss ohne Medienbrüche – vom Erstkontakt bis zum bezahlten Auftrag.

Umsetzung

Ein digitaler, KI-gestützter Workflow: Daten werden per Online-Formular sauber erfasst (Fehleingaben werden sofort bei der Eingabe validiert und verhindert), automatisch ins CRM übernommen und dort in standardisierte Workflows überführt – aus denen Angebote, Verträge, Rechnungen, Inkasso Prozesse, SEPA Mandate usw. erzeugt werden und auch Kündigungs-/ Erinnerungslogiken eingebaut sind um Kunden vor der Kündigung wieder neu begeistern zu können.

Ergebnis

  • Manuelle Arbeit reduziert um 80 %, Fehlerquote reduziert um 90 %
  • Abschlussrate +10–12 % dank schneller Reaktion (Vertrag geht am selben Tag raus)
  • Mehrere Tausend Aufträge mit deutlich weniger Personal möglich
  • Revisionssicher, nachvollziehbar, jederzeit auswertbar
    SEPA Mandate und Abbuchungen werden automatisiert über eine FIN Api zur Bank gesendet und IBAN ist von Anfang an vorvalidiert

Projektvolumen: 600.000 €
Förderanteil: 290.000 €
ROI: 6 Monate

Warum es wirkt: Ein durchgängiger Fluss ohne Medienbrüche – vom Erstkontakt bis zum bezahlten Auftrag.

Umsetzung

Ein digitaler, KI-gestützter Workflow: Daten werden per Online-Formular sauber erfasst (Fehleingaben werden sofort bei der Eingabe validiert und verhindert), automatisch ins CRM übernommen und dort in standardisierte Workflows überführt – aus denen Angebote, Verträge, Rechnungen, Inkasso Prozesse, SEPA Mandate usw. erzeugt werden und auch Kündigungs-/ Erinnerungslogiken eingebaut sind um Kunden vor der Kündigung wieder neu begeistern zu können.



Handels- / Logistik­gruppe
(100 MA, 3 Standorte)

Social Intra­net: Ein Ort für Arbeit, Wissen und Zusammen­arbeit

3



Ausgangs­lage

Tools und Dateien überall; jeder arbeitet anders. Onboarding dauert lange, Wissen geht beim Mitarbeiterwechsel verloren, DSGVO-Vorgaben sind schwer durchzusetzen.

Ergebnis (Bei­spiel­werte)

  • Onboarding stark reduziert durch automatische Schulungsvideos passend zum Arbeitsplatz und den freigeschalteten Tools
  • Such-/Abstimmungszeit –30–40 %, weniger Doppelarbeit
  • Höhere Datensicherheit & Compliance, klare Zuständigkeiten
  • Spürbares „Wir-Gefühl“ durch einheitlichen Arbeitsort

Projektbudget: 60.000 €
Förderung: 30.000 €

Nutzen: Schnellere Einarbeitung, konsistente Prozesse, messbar weniger Reibung im Alltag, integrierte Arbeit aus dem Homeoffice.

Lösung

Ein Social Intranet als zentraler virtueller Arbeitsplatz: persönliche Timeline mit Aufgaben und Terminen, integrierter Zeit­erfassung und Zugriff auf freigegebene Tools und Speicher. News, Vorlagen-Center, Wissensdatenbank, Team-Bereiche, Projekträumen, Rollenbasiert, DSGVO-konform, mit klaren Rechten. Man sieht nur was man braucht.

Ergebnis (Bei­spiel­werte)

  • Onboarding stark reduziert durch automatische Schulungsvideos passend zum Arbeitsplatz und den freigeschalteten Tools
  • Such-/Abstimmungszeit –30–40 %, weniger Doppelarbeit
  • Höhere Datensicherheit & Compliance, klare Zuständigkeiten
  • Spürbares „Wir-Gefühl“ durch einheitlichen Arbeitsort

Projektbudget: 60.000 €
Förderung: 30.000 €

Nutzen: Schnellere Einarbeitung, konsistente Prozesse, messbar weniger Reibung im Alltag, integrierte Arbeit aus dem Homeoffice.

Lösung

Ein Social Intranet als zentraler virtueller Arbeitsplatz: persönliche Timeline mit Aufgaben und Terminen, integrierter Zeit­erfassung und Zugriff auf freigegebene Tools und Speicher. News, Vorlagen-Center, Wissensdatenbank, Team-Bereiche, Projekträumen, Rollenbasiert, DSGVO-konform, mit klaren Rechten. Man sieht nur was man braucht.

Was kostet das? „Die einzige Konstante ist der Wandel.“ — Heraklit

Digitalisierung passiert jetzt: bei Ihnen oder bei der Konkurrenz wird zeigen was es am Ende kostet. Unser Angebot ist in jedem Fall ein Gewinn: Selbst wenn Sie (noch) nichts umsetzen, bekommen Sie Klarheit über Potenziale, Risiken und den besten Zeitpunkt.

N

Digital‑Check: kostenfrei

N

Audit‑Sprint (Fixpreis): kompaktes Assessment mit Maßnahmenplan

N

Umsetzung (paketiert): klar definierte Sprints inkl. Meilensteinen

N

Fördermittel‑Service: (wenn Förderung möglich) Beratung, Auswahl, Unterlagen, Antrag, Verwendungsnachweis durch uns inkludiert

Unser Ansatz „The cost of being wrong is less than the cost of doing nothing.“ — Seth Godin



Schritt für Schritt, nicht mit der Brechstange.

Kleine Sprints, schnelle Ergebnisse – und wo möglich mit Förderung.

Verbinden statt ersetzen.

Schnittstellen & Standards holen Marge zurück und bringen Ruhe in den Betrieb.

Wir machen’s machbar.

Projektsteuerung bei uns, Entlastung der Fachbereiche, praxisnahe Schulung.

Warum Wir?



25 Jahre Er­fahrung, 1.000+ Pro­jekte

Von der Idee bis zum Go-Live – branchenübergreifend im Mittelstand.

Beratung & Um­setzung aus einer Hand

Strategen und Entwickler: eigene Programmier-Teams, praxisnah, schnell lieferfähig.

Selbst Unter­nehmer

Serienunternehmer-Mindset: Fokus auf Wirkung, Cashflow, Skalierbarkeit – kein Hype.

Mittel­stand im Fokus (Sachsen & Bayern)

Regional verankert, bundesweit übertragbar – kurz Wege, klare Sprache.

Ganz­heitlich

Audit → Strategie → Umsetzung → Training → Förderung – alles, was es braucht.

Hersteller­neutral & prag­matisch

Wir wählen, was passt. Standards & Schnittstellen statt Sonderwege.

Mess­bar

KPIs, Business-Case, Review-Rituale – Vorher/Nachher schwarz auf weiß.

Begleitung nach Go-Live

KVP statt „Projekt beendet“: Stabilisierung, Ausbau, Support im Alltag.

Häufige Fragen (FAQ)



Welche Förderhöhe ist möglich?

3
2
  • Sachsen: bis 60.000 €
  • Bayern: bis 15.000 €
  • Bundesweit zusätzlich: bis 7.000 € (2×3.500 €)

 

Wir übernehmen den Großteil der Abwicklung. Erstattung nach Abschluss & vollständiger Bezahlung: meist 10–90 Tage. MwSt. ausgeschlossen. Höhe ist bundeslandspezifisch und wird erst nach Prüfung bestätigt.

Für wen eignet sich das?

3
2

Inhaber: schneller entscheiden, Kurs anpassen, Zahlen im Blick.
Geschäftsführung/Manager: Kontrolle & Klarheit, saubere Prozesse, planbare Sprints.
Mitarbeitende/Teams: weniger Handarbeit, klare Aufgaben, schnelle Einarbeitung.

Wie arbeiten Sie?

3
2

Wir beraten, optimieren und setzen auf standardisierte, bewährte Lösungen. Danach setzen wir um – mit unserem Team, externen Spezialisten oder Ihrem Team. Ziel: ein messbar positives Ergebnis.

Müssen wir sofort KI einführen?

3
2

Nein. Nutzen zuerst. KI nur, wenn sie den Prozess messbar verbessert.

Wie schnell sehen wir Effekte?

3
2

Erste Ergebnisse oft nach 6–12 Wochen (Pilot). Volle Wirkung nach Rollout & Training.

Unsere Systeme laufen – warum ändern?

3
2

Inseln kosten Marge. Wir verbinden Bestehendes, standardisieren und reduzieren Reibung.

Keine Ressourcen im Team – geht das trotzdem?

3
2

Ja. Wir übernehmen Projektsteuerung, entlasten Fachbereiche und schulen praxisnah.

Welche Tools setzen Sie ein?

3
2

Herstellerneutral. Wir wählen, was passt (CRM/ERP/DMS/Automation/BI, Microsoft 365 u. a.).

Was liefern Sie konkret?

3
2

Klar definierte Deliverables: Dashboards/KPIs, Workflows/Automationen, Vorlagen, Rechte- & Schnittstellenkonzepte, Schulungen & Leitfäden.

Wie messen wir Erfolg?

3
2

Vorher/Nachher-KPIs (z. B. Durchlaufzeit, Fehlerrate, Angebotsdauer, Suchzeit, Abschlussquote).

Was kostet das?

3
2
  • Digital-Check: kostenfrei
  • Audit-Sprint (Fixpreis): kompaktes Assessment + Maßnahmenplan
  • Umsetzung (paketiert): Sprints mit Meilensteinen
  • Förder-Service: Auswahl, Unterlagen, Antrag, Verwendungsnachweis inkl.

Ist die MwSt. förderfähig?

3
2

Nein, MwSt. ist ausgeschlossen.

Was brauchen Sie von uns?

3
2

Projekt-Sponsor, repräsentative Daten, kleines Kernteam für schnelle Entscheidungen.

Können wir klein starten?

3
2

Ja. Pilotbereich/Team starten, dann skalieren.

Datenschutz & Cybersecurity?

3
2

Standard: Rollen & Rechte, MFA, Backup/Restore, Patch- & Log-Monitoring, Awareness-Training; DSGVO-konform dokumentiert.

Remote oder vor Ort?

3
2

Beides. Remote-first mit gezielten On-site-Terminen.

Was, wenn keine Förderung bewilligt wird?

3
2

Sie behalten den Maßnahmenplan. Optionen: Scope anpassen, zeitlich staffeln, andere Programme prüfen.

Vertraulichkeit?

3
2

Selbstverständlich. NDA vor Start möglich.

Wann kommt das Fördergeld?

3
2

Nach Projektabschluss und vollständiger Bezahlung – üblicherweise 10–90 Tage (je nach Programm/Behörde).

Familienunternehmen Digitalisierung Geschäftsmodelle Termin

Wie geht's weiter? 15‑Minuten‑­Digital‑­Check: Förder­chance klären

3 Quick‑Wins identifizieren, nächste Schritte planen.