Bis zu 90% BAFA FÖRDERUNG
WAS BRINGT ES IHNEN?
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert kleinen und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberuflern, um bei Bedarf eine professionelle Unternehmensberatung in Anspruch zu nehmen.
Hierbei unterscheidet das BAFA nach folgenden Kriterien:
- Junge Unternehmen
nicht länger als 2
Jahre am Markt - Bestandsunternehmen
ab dem dritten Jahr
nach Gründung - Unternehmen in
Schwierigkeiten
Je nach Einstufung und Bundesland wird die Unternehmensberatung mit bis zu 90% bezuschusst.
Sie möchten gern ihr digitales Potenzial kennenlernen und konkrete und praktische Wege für ihre Digitalisierung kennenlernen? Dann sichern Sie sich jetzt die Zuschüsse! Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine passende Lösung für Ihre Branche, Ihre Leistung oder Ihr Produkt.
Finden Sie heraus ob Sie förderfähig sind:
Haben Sie Interesse an unsere geförderten Beratungsleistungen, dann nehmen Sie Kontakt auf.
Unsere BAFA zertifizierten Berater seit dem Jahr 2000 für unsere Kunden in ganz Deutschland im Einsatz und speziell für die Anforderungen dieses und anderer Förderprogramme zertifiziert.
Unsere BAFA Berater ID lautet 162165.
Sie haben Fragen? Gern beraten wir Sie individuell vorab. Machen Sie gleich jetzt den ersten Schritt in die Digitalisierung Ihres Unternehmens.
Konkret bedeutet das bis ZU 3.200 € ZUSCHUSS vom Bund als Investition in Ihre Digitalisierung
Für diese Beratungsleistung stellt der Bund eine Teilfinanzierung in Höhe von bis zu 3.200,- € zur Verfügung (keine Rückzahlung) auf die Beratungskosten.
Die MwSt. ist von beauftragenden Unternehmen zu tragen und zählt als durchlaufender Posten.
Beispiele für eine solche förderfähige Unternehmensberatung :
Digitalisierung / Automatisierung von Geschäftsprozessen
Hierbei entwickeln wir gemeinsam ein Konzept um Ihre Arbeitsabläufe optimalerweise nahtlos zu digitalisieren, zu automatisieren und durch sichere mobile Prozesse zeitsparender zu gestalten. Die Ergebnisse bilden eine handfeste praktische Basis zur Erleichterung Ihrer Arbeit, Systematisierung Ihrer Arbeitsschritte und Einsparung unnötiger Prozessschritte. Richtig umgesetzt können Sie sowohl Kosten einsparen, als auch neue Mitarbeiter automatisiert in Home Office Arbeitsprozesse einbinden.
In der Umsetzung reduzieren sich unnötige Pufferzeiten und Leerläufe. Eine Umsetzung kann in einem anderen Förderprogramm später bis zu € 33.000 zu 50% gefördert werden.
Als eine der wenigen Agenturen ist ivato für alle drei Module des Förderprogramms zertifiziert und gewährleistet somit die uneingeschränkte Förderfähigkeit Ihrer Digitalisierungsberatung und Umsetzung.
Als Partner mit über 20 Jahren Digitalisierungserfahrung analysieren wir Ihren individuellen Bedarf, beraten Sie bei der Wahl der jeweiligen Lösungen oder entwickeln individuelle Tools für Sie und Ihre Produkte.
MÄRKTE ONLINE ERSCHLIEßEN
Hier erarbeiten wir die praktische Basis für Ihre Online Vermarktung. Wir entwickeln konkrete Pläne und Checklisten zur konsequenten und langfristigen Kundengewinnung.
Ziel kann es hier sein, für Ihr Unternehmen neue Märkte zu erschließen und Ihre Angebote gezielt bei Online zu platzieren. Dies kann je nach Angebot folgende Punkte beinhalten:
- Erarbeitung einer individuelle Vermarktungsstrategie / Vision
- Plan für automatisierte Akquise-Prozesse (Landingpages, Webinare, vertrauensbildende E-Mail Ketten)
- Auswahl und Empfehlung eines passenden CRM Systems
- Planung einer konkreten Social Media Strategie für nachhaltige Kommunikation und Kundenakquise
- Planung eines Verkaufstrichters für LinkedIn & Xing
- Planung + Leitfaden für Kundengewinnung in Instagram und Facebook
- Einsparung von Zeit für administrative Tätigkeiten (E-Mail-Versand, Kalt-Telefonate) durch Checklisten und Prozesse
- Salesfunnel Planung
- Planung eines Pipeline Generators
- Sicherstellung der dauerhaften Auslastung mit Aufträgen
- systematische Umsatzsteigerung
- Reduktion (Optimierung der Werbekosten)
- …
Eine Umsetzung kann in einem anderen Förderprogramm später bis zu € 33.000 zu 50% gefördert werden.
Als eine der wenigen Agenturen ist ivato für alle drei Module des Förderprogramms zertifiziert und gewährleistet somit die uneingeschränkte Förderfähigkeit Ihrer Digitalisierungsberatung und Umsetzung.
Was wird in diesem Modul gefördert?
- Planung und Entwicklung individueller Online-Marketing-Strategie;
- professionelle vermarktungsorientierte & mobile Website;
- DSGVO-Sicherheit;
- die Konzeption und Einführung eines eigenen Online-Shops;
- die Planung und Entwicklung eines individuellen Produktkonfigurators;
- die Planung und Entwicklung eines individuellen Dienstleistungskonfigurators;
- die Planung und Entwicklung eines individuellen Web-to-Print Konfigurators (speziell für Online Design von Druck und Gravur)
- die Planung und Entwicklung eines individuellen Preiskonfigurators;
- Tools zur Kundengewinnung über Social-Media (Instagram, Facebook, Xing, Linkedin…);
- Entwicklung und Platzierung von Online Werbung;
- Social Media Marketing Strategie;
- Social Media Marketing Consulting;
- Google Ads Werbung;
- Monitoring und Auswertung von Kampagnen;
- Content-Marketing und zur Content Integration;
- nachgelagerte Geschäftsprozesse der Online-Vermarktung, z.B. Onlinezahlung, Distribution, Fakturierung, Labeling, Versand, Rechnungslegung… etc.
Als Partner mit über 20 Jahren Digitalisierungserfahrung analysieren wir Ihren individuellen Bedarf, beraten Sie bei der Wahl der jeweiligen Lösungen oder entwickeln individuelle Tools für Sie und Ihre Produkte.
Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
DIE WICHTIGSTEN FRAGEN IM ÜBERBLICK
Die „Förderung unternehmerischen Know-hows” richtet sich an
- Junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen)
- Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmen)
- Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden – unabhängig vom Unternehmensalter (Unternehmen in Schwierigkeiten)
Die Unternehmen müssen ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben und der EU-Mittelstandsdefinition für kleine und mittlere Unternehmen entsprechen.
Als Gründungsdatum zählt bei gewerblich Tätigen der Tag der Gewerbeanmeldung bzw. des Handelsregisterauszugs, bei Freiberuflern die Anmeldung beim Finanzamt.
Das Förderprogramm bezuschusst die Leistungen autorisierter Beratungsunternehmen aktuell mit bis zu 90 Prozent (maximal 3.200 Euro).
Die Beantragung des Förderprogramms beansprucht keinen zusätzlichen Zeitaufwand: Alle Formalitäten um den Förderungsantrag und die Abrechnung werden vom autorisierten Beratungsunternehmen übernommen.
Unternehmen sowie Angehörige der Freien Berufe, die in der Unternehmens-, Wirtschaftsberatung, Wirtschafts- oder Buchprüfung oder Steuerberatung bzw. als Rechtsanwalt, Notar, Insolvenzverwalter oder in ähnlicher Weise beratend oder schulend tätig sind oder tätig werden wollen.
Unternehmen, über deren Vermögen ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde oder die die Voraussetzungen für die Eröffnung eines solchen Verfahrens erfüllen.
Unternehmen, die in einem Beteiligungsverhältnis zu Religionsgemeinschaften, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder zu deren Eigenbetriebe stehen.
Gemeinnützige Unternehmen und gemeinnützige Vereine sowie Stiftungen.
Zu beachten ist des Weiteren, dass Beratungen von Unternehmen, z. B. Unternehmen der landwirtschaftlichen Primärerzeugung, der Fischerei und Aquakultur oder zu Inhalten, die gemäß Artikel 1 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 ausgeschlossen sind, nicht gefördert werden können.
Da das Programm einem extrem hohen Standards unterliegt, dürfen ausschließlich vom BAFA zertifizierte Partner für die Beratung und Umsetzung beauftragt werden.
Mit über 20 Jahren Digitalisierungserfahrung und hunderten erfolgreich digitalisierter Kunden ist ivato als Unternehmensberater vom BAFA zertifiziert.
Das Förderprogramm richtet sich auch an Startups und neu gegründete Unternehmen.
Diese sollten jedoch einen einen deutlich erkennbaren Geschäftsbetrieb mit ausreichend Umsätzen nachweisen können.
Gern beraten wir Sie zum Thema Fördermöglichkeiten für Startups.
Eine Förderung ist selbstverständlich auch dann möglich, wenn die Projektkosten höher ausfallen als der maximale Förderbetrag.
Die Differenz wird ohne Zuschuss zwischen Beratungsunternehmen und gefördertem Unternehmen im Rahmen des vereinbarten Rahmens abgerechnet.
Die Autorisierung für das go digital Förderprogramm erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Autorisierte Beratungsunternehmen müssen die folgendem vom BAFA definierten Kriterien erfüllen und nachweisen:
- wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Stabilität muss gewährleistet sein,
- wettbewerbsneutrale Beratung der Unternehmen,
- fachlichen Expertise,
- Teilnahme an Beraterschulungen,
- Anerkennung und Erfüllung definierter Qualitätsstandards.
Im Zuge der wettbewerbsneutralen Beratung verpflichtet sich ein autorisiertes Beratungsunternehmen…
- … die beste und günstigste Lösung anzubieten,
- … das Unternehmen über mögliche Vor- und Nachteile der empfohlenen Leistungen oder Produkte, sowie passende Alternativen zu informieren.
Der Antrag muss direkt vom beantragenden Unternehmen unter folgendem Link gestellt werden. Dabei muss die ivato BAFA ID 162165 angegeben werden.
Das BAFA Formular ist schnell ausgefüllt.
WICHTIG:
- Bereiten Sie ein kurzes Schreiben “CORONA.pdf” auf Ihrem Firmenpapier vor indem Sie kurz formlos die Schädigung durch Corona eingehen. Dieses muss beim Antrag hochgeladen werden.
- Suchen Sie die vierstellige Nummer ihres Unternehmenszweiges heraus. Im Antrag finden Sie dazu einen Link.
Nach Absendung erhalten Sie per Post eine Zusage zum Start der Beratung. Danach kann die Beratung starten.
Das autorisierte Unternehmen übernimmt für Sie:
- Hilfe bei der Antragstellung der Fördermittel,
- die Abrechnung des Förderprojektes und
- das umfangreiche Berichtswesen.
Um unkompliziert in den vollständigen Genuss der Fördermittel zu gelangen, sollte die Beratungsleistung in vollem Umfang vom autorisierten Beratungsunternehmen ausgeführt werden.
Im Anschluss an die Beratung können weitere Fördermittel Programme genutzt werden.
Nur wenige autorisierte Beratungsunternehmen verfügen in Deutschland über alle erforderlichen Kompetenzen und können die Anschlussmodule der GoDigital Programme fördern lassen.
Gern beraten wir Sie individuell bei Fragen um schneller in den Genuss der Förderungen zu gelangen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
WIE GESTALTET SICH DER TYPISCHE ABLAUF EINES FÖRDERPROJEKTES?
WARUM IVATO?
Eine erfolgreiche Digitalisierung ist eine langfristige Partnerschaft. Hier ein paar Argumente die Ihnen helfen sollen, sich für uns als Partner für Ihren digitalen Erfolg zu entscheiden.
Matthias Schneider
Senior Consultant
Sie haben noch Fragen zum BAFA Förderprogramm? Ich freue mich darauf sie Ihnen zu beantworten.